Jahreshauptversammlung 2022

Obfrau Tanja Pfattner flankiert von Stadträtin Erika Kawasser und Vizeobmann Wolfgang Pedot
Obfrau Tanja Pfattner flankiert von Stadträtin Erika Kawasser und Vizeobmann Wolfgang Pedot

Am Freitag, dem 1.4.2022 um 20:15 wurde die JHV 2022 ordnungsgemäß durchgeführt.

Nachdem 2021 keine JHV abgehalten wurde, trafen wir uns dieses Mal im Gasthaus Habsburg in Hohenems. Nach dem Essen begrüßte Obfrau Tanja Pfattner die SängerInnen, insbesondere Ehrenmitglied Josef Mathis, sowie die Kulturstadträtin der Stadt Hohenems Frau Erika Kawasser. In ihrem Rückblick zeigte sie auf, wie die Vereinsorganisation 2020/2021 von den Corona-Maßnahmen dominiert wurde und wie schwierig es war, unter ständig wechselnden Bedingungen Pläne zu machen. Wie viele Chöre, haben auch wir in dieser Zeit Mitglieder verloren, zudem auch Vorstandsmitglieder und die Chorleitung.

Sie schloss ihren Bericht jedoch positiv und hob hervor, dass der Chor nun näher zusammengerückt ist und mit Sophie Gruber als neuer Chorleiterin gefestigt in die Zukunft gehen kann. Sie selbst blickt neu motiviert auf die kommende Zeit und freut sich auf neue Aktivitäten. Besonders erfreulich war in diesem Zusammenhang die Aufnahme von 3 neuen SängerInnen: Anita Drexel (Alt), Angelika Mathis (Alt) und Dominik Müller (1. Bass).

Daniela Peter führte anschließend als Chronistin vor Augen, dass in den Jahren 2020 und 2021 auch ohne Konzerte doch mehr passiert ist, als manch einer in Erinnerung hatte. Sie erinnerte auch daran, dass es 2020 leider einen Todesfall im Chor zu beklagen gab. Wir gedachten unserer Anni mit einer Schweigeminute sowie dem Lied „Der Valiabte“.

Der Bericht der Chorleiterin Sophie Gruber wurde in ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit verlesen. Nachdem sie zuerst nur übergangsweise eingesprungen war, hat sie nun die Chorleitung fix übernommen. Sie erwähnte besonders die Experimentierfreudigkeit des Chores und dass sie sich auch menschlich bei uns wohl fühlt. Schön zu hören, dass eine Chorprobe nicht nur für die SängerInnen ein Ausgleich zum Alltag sein kann.

Kassierin Elgard Häfele war leider ebenfalls entschuldigt, daher trug die Obfrau eine Zusammenfassung ihres Berichts vor. Der Antrag von Kassaprüfer Wolfgang Pedot auf Entlastung der Kassierin wurde einstimmig angenommen.

Julia Peter (1. Schriftführerin), Daniela Peter (Beirätin) sowie Wolfgang Pedot (Vizeobmann) wurden einstimmig in ihre neuen Funktionen gewählt. Claudia Mathis legte ihr Amt als 1. Schriftführerin ab. Neue Kassaprüfer sind Dominik Müller und Ingeborg Pedot.

Obfrau Tanja Pfattner bedankte sich bei allen bisherigen und neuen Vorstandsmitgliedern und Funktionären, insbesondere auch bei Notenwärtin Andrea Marte und bei Gertrud und Josef Mathis, die sich u.A. vorbildlich um das Probelokal kümmern. Besonderer Dank ging an Sophie Gruber für die so kurzfristige Übernahme der Chorleitung, um überhaupt weiter proben zu können.  Nachdem sich der Chor auch bei der Obfrau für ihren unermüdlichen Einsatz bedankt hatte, wurde ihr das silberne Verbandsabzeichen des Chorverbandes Vorarlberg für 25 Jahre Chorsingen verliehen.

Stadträtin Erika Kawasser bedankte sich abschließend für die Einladung und gratulierte der Obfrau zu dieser Ehrung, sowie dem Chor zu seiner tollen Gemeinschaft. Nach dem offiziellen Teil beteiligte sie sich dann stimmkräftig am gemeinsamen Singen.

Noch so manches Lied wurde gesungen, bis sich die letzten Chormitglieder kurz nach Mitternacht verabschiedeten.

 


Probenausklang der Rütner Chorgemeinschaft

Nach der Lockerung des Lockdown konnten die Sängerinnen und Sänger noch fünf Proben in der Volksschule Schwefel durchführen, was allen gut tat. Am 02. Juli 2021 wanderte eine fröhliche Sängerschar bergauf zur Schwefler Hütte. Dort angekommen erfrischten sich alle mit kühlen Getränken und feierten den Abschluss dieses kurzen Probenjahres.

An diesem Abend konnte Obfrau Tanja Pfattner unser Chormitglied Norbert Mathis zum Ehrenmitglied ernennen. Norbert ist ein langjähriger verdienter Sänger, der auch Gründungsmitglied der Rütner Chorgemeinschaft ist und sich über viele Jahre für den Chor mit seiner schönen Tenorstimme einsetzte und auch immer wieder mit handwerklichem Geschick zur Seite stand. Norbert wurde mit einer Urkunde und einem Geschenk überrascht. Chorleiterin Vera Prantl-Stock stimmte mit schönen Liedern zum geselligen Abend an.

Um 22 Uhr hieß es dann Abschied nehmen und alle bewegten sich wieder munter ins Tal. 


Rütner Chor fühlt sich voll motiviert.

 

Juhu, erste Probe 2021

 

Getestet, Geimpft oder genesen haben wir uns in der schönen Turnhalle der Volksschule Schwefel versammelt und das erste Mal seit über 200 Tagen wieder eine Probe mit vollem Chorklang genossen. Gott sei dank sind die Stimmen nicht komplett eingerostet und so vergingen die angesetzten 2 Stunden wie im Flug. Eröffnet wurde passend mit dem Begegnungsjodler und dann ging es quer durchs Repertoire von Afrika bis ins Wallis.

 

Ein großes Dankeschön an die Volksschule Schwefel Hohenems für die Möglichkeit die Halle zu nutzen!

 

 Ohne Sopran kein Elan, ohne Alt kein Halt, ohne Tenor kein Chor, ohne Bass kein Spaß!

 

Text: von Wolfgang Pedot 

 

 


JHV 2020

Obfrau und Vize Obfrau mit den fünf neuen Mitgliedern Der neu gewählte Vorstand und Stadtrat Johnnes Drexel   Chorleiterin, Obfrau und Vize Obfrau 

Am Freitag, den 28. Februar 2020 um 19.30 Uhr wurde die heurige Jahreshauptversammlung in Anwesenheit fast aller Mitglieder ordnungsgemäß durchgeführt.

 

Mit einem bayrischen Gaumenschmaus hat die diesjährige JHV begonnen. Obfrau Tanja Pfattner begrüßte die anwesenden Sängerinnen und Sänger sowie Stadtrat Johannes Drexel, der der Versammlung beiwohnte. Sie bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit und dessen Einsatz, wie auch den Chormitgliedern für den fleißigen Probenbesuch, die Auftritte und gesamten Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr.

Der Chronist Simon Peter hat in beeindruckender Weise die Auftritte und Begebenheiten des letzten Jahres ausführlich präsentiert.

Chorleiterin Vera Prantl-Stock hob in ihrem Bericht die Gestaltung des kommenden Konzertes zum 30-Jahr Jubiläum hervor; dies wurde mit stürmischem Applaus von der Versammlung aufgenommen.

Kassierin Elgard Häfele konnte den Mitgliedern eine positive Finanzgebarung vorlegen. Durch die Empfehlung von der Rechnungsprüferin Andrea Marte wurde die Kassierin einstimmig entlastet. Die 2. Kassierin konnte nicht anwesend sein. Erfreulich war auch der Zuwachs von fünf neuen SängerInnen.

Bei der Durchführung der Neuwahl wurde Obfrau Tanja Pfattner und der bisherige Vorstand einstimmig neu gewählt.

Simon Peter ist von seiner Aufgabe als Chronist zurückgetreten, bleibt dem Vorstand als Beirat jedoch weiterhin erhalten. Einstimmig als neue Chronistin wurde Daniela Peter gewählt.

Stadtrat Johannes Drexel gratulierte der Chorgemeinschaft zu den Aktivitäten und wünschte viel Erfolg für die weitere Zukunft und die bevorstehenden Aufgaben im Jubiläumsjahr. In humorvoller Weise berichtete der Stadtrat über die Vielfalt der kulturellen Ereignisse und der Kulturschaffenden Vereine.

Bei guter Laune und fröhlicher Stimmung endete die heurige gut verlaufene Jahreshauptversammlung.

 

 

weitere Bilder der JHV sind unter Galerie zufinden

Rütner Chorgemeinschaft auf Schloss Glopper

Zum Ausklang von Weihnachten lud die gräfliche Familie von Hohenems die Rütner Chorgemeinschaft am Stefanstag zur Mitwirkung der ersten Messgestaltung nach 230 Jahren in die historischen Gemäuer der Schlosskapelle. Zum Empfang der Besucher spielte eine Bläsergruppe stimmige Weihnachtsmelodien. Die Messfeier selbst gestaltete die Rütner Chorgemeinschaft unter der Leitung Vera Prantl-Stock mit schönem harmonischem Liedgut wie beispielsweise "Im Herzen brennt leise a Fuirle". Auch das choreigene Ensemble, die "RütTONES", bereicherten stimmig den Verlauf der Feierlichkeit. Weiters wurde von der Violinistin Elisso Gogibedaschwili zwei Stücke, darunter ein Ave-Maria, kunstvoll vorgetragen. Mit der dadurch verbreiteten mystischen Stimmung erfuhr die Schlosskapelle eine kleine Wiedergeburt. Auf jeden Fall wurde dem alten Gemäuer viel Freude und Fröhlichkeit zurückgegeben. Vor der Abwanderung ins Tal versammelte man sich im Schlosshof um den schön beleuchteten Christbaum, um Weihnachtslieder zu singen - begleitet von Vera Prantl-Stock auf der Gitarre und dem Bäserensemble.  

Weitere Bilde finden Sie unter Galerie

Singen ohne Grenzen

Ein Erfolg des Gemeinschaftskonzertes der Rütner Chorgemeinschaft und dem Liederkranz Tettnang e.V.

Bei ausverkauftem Saal in der Volksschule Ems Reute am Samstag, den 16. November 2019 konnte die Rütner Chorgemeinschaft mit ihrem ersten Beitrag "Chlunki-Halunki" und der gelungenen humorvollen Choreografie von Vera Prantl-Stock das Publikum in schmunzelnde Begeisterung versetzen. Danach folgten zwei schöne Volkslieder mit anspruchsvollem vierstimmigen Chorsatz. Anschließend wurden die Zuhörer mit einem afrikanischen Song sowie mit isländischem Liedgut verwöhnt. den Abschluss des ersten Teils dieses Konzertes bildete der spanische Chor "Un poquito cantas"- ebenfalls mit gelungener Choreografie. Das choreigene Ensemble, die "RütTONES", lösten starke Begeisterung mit ihren Überraschungssongs aus.

 

Den zweiten Teil eröffnete der Liederkranz Tettnang e.V. und Chorleiter  Andreas Kiraly mit Wiener Liedgut im Drei-Viertel-Takt, sowie "New York, New York", Mambo. Begleitet wurde der Chor schwungvoll von David Ballet am Klavier und Philip Schönmetz am Cajon. Das Männerchörle aus den Reihen des Tettnanger Liederkranzes präsentierte sich mit den Chören "Capri Fischer" und "Oh wunderschäner Bodensee" und löste weiteren Beifall aus. Anschließend wurden von Aletha Prantl und Vera Prantl-Stock zwei Duette  von F. Mendelssohn Bartholdy und W.A. Mozart vorgetragen, deren harmonisierenden Stimmen alle im Saal aufhorchen ließen.

 

Den letzten Teil dieses abwechslungsreichen Konzertes bildete ein Strauß unterschiedlichster Literatur, vorgetragen von beiden Chören unter er Leitung von Vera Prantl-Stock und Andreas Kiraly, wie: "Zieh in die Welt" (Soloeinlage Aletha Prantl), "Abschied vom Walde", "Liebeskummer lohnt sich nicht" und " A Better Place" von Michael Jackson.

 

Nach stürmischem Applaus beendeten die Chöre den schönen Konzertabend mit der Zugabe "Aya Ngena". Zum Ausklang versammelten sich die Konzertbesucher, sowie die SängerInnen zu einem gemütlichen Umtrunk.

 

   

Am 23.November 2019 wird das selbe Konzert in Tettnang im neuen Schloss aufgeführt.

 

 

Weiter Bilder vom Herbstkonzert finden Sie unter Galerie.

Singen ohne Grenzen im November 2016

Durch die Freundschaftschaftlichen Kontakte zum gemischten Chor Liederkranz Tettnang und dessen musikalischem Leiter, Andreas Kiraly, entschloss sich die Rütner Chorgemeinschaft ein Gemeinschaftskonzert unter der Leitung von Vera Prantl-Stock und Andreas Kiraly durchzuführen.

 

Am 16. November 2019 um 19:00 Uhr findet das Herbstkonzert in der Turnhalle der Volksschule Hohenems-Reute statt.

 

Sowohl das choreigene Ensemble der Rütner Chorgemeinschaft, die RütTONES als auch das Männer Doppelquartett des Liederkranzes Tettnang wird Sie mit interessantem Liedgut überraschen.

Probenwochenende der Rütner Chorgemeinschaft mit dem Liederkranz Tettnang e.V. im Oktober 2019 in Lindenberg 

Eine gut gelaunte Sängerschar der Rütner Chorgemeinschaft und des Tettnanger Liederkranzes hatte sich vom 12. bis 13. Oktober 2019 zu intensiver chorischer Arbeit im bayrischen Lindenberg-Humbold-Institut eingefunden. Es galt die Literatur des Herbstkonzertes, das am 16. und 23. November in Hohenems Reute sowie in Tettnang stattfindet, zu erarbeiten und musikalisch zu vertiefen-unter der Leitung der dynamischen Chorleiterin Vera Prantl-Stock und dem erfahrenen Chorleiter Andreas Kiraly. Als Klavierbegleiter fungierte, hochmotiviert, David Ballet. Nach den Anstrengungen des Tages konnten sich die zwei Chöre dem geselligen Teil widmen, um sich privat kennen wie auch schätzen zu lernen. Am Sonntag Nachmittag dann hieß es Abschied nehmen von Lindenberg. Die anstrengenden aber schönen Tage waren erlebnisreich für alle Beteiligten.

 

Wenn auch du gerne singst, "dann komm" zu uns in die Rütner Chorgemeinschaft-wir würden uns sehr über dich freuen. 

 

Kontaktpersonen: Obfrau Tanja Pfattner (Tel. 0043 664 200 810) oder bei der Vizeobfrau Aletha Prantl (Tel. 05523 52 8 24)

Weiter Bilder finden Sie unter Galerie

Herbstwanderung der Rütner Chorgemeinschaft

Am Samstag, den 14. September 2019 trafen sich die Sängerinnen und Sänger der Rütner Chorgemeinschaft zu einem gemeinsamen Wandertag. bei frühherbstlichem Kaiserwetter führte sie der Weg von Ems Reute Richtung Staufener Alpe und weiter nach Schuttannen. Unterwegs konnte an zwei Hütten vom Chormitglied Josef gerastet werden - inklusive einer kleinen Stärkung für das leibliche Wohl. Das Ziel war mit dem Berggasthof Schuttannen erreicht, in welchem die munteren Wandersleute zu einer herzhaften Knöpfle-Partie erwartet wurden. Mit Gesang und fröhlicher-ausgelassener Stimmung fand der Wandertag seinen Ausklang. 

Dankeschön - Abend: Stadt Hohenems ehrt Sänger der Rütner Chorgemeinschaft für ehrenamtliche Tätigkeit im Verein

Unser Chorsänger Norbert Mathis ist am Freitag, den 13. September 2019 von der Stadt Hohenems für seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Rütner Chorgemeinschaft geehrt worden. Norbert singt seit der Gründung der Rütner Chorgemeinschaft bis zum heutigen Tag stolze 29 Jahre im Tenor mit. Ist eine Reparatur notwendig oder ein Aufbau für eine Veranstaltung, Norbert legt hilfreich und fachmännisch mit Humor Hand an. Der Vorstand und die Sängerschar gratulieren ihm für die Ehrung und wünschen ihm noch viele weitere Sängerjahre in der Rütner Chorgemeinschaft.

Die Stadt Hohenems richtete ein beeindruckendes Fest für die Ehrenamtlichen und deren Begleiter aus. Moderator und Kabarettist Markus Linder sowie die Gruppe Bauernfänger führten durch das Programm und sorgten für gute Stimmung, während die Küche mit ihren abwechslungsreichen Feinheiten zur Freude der Gäste Beitrug.  

Weitere Bilder findet ihr unter Galerie

Gedanken in Wort und Gesang

"Auf Edmunds Älpele"

Fast auf den Tag genau konnte das 40-Jahr-Jubiläum auf "Edmunds Älpele" begangen werden. Dieses wurde von Dekan Toni Oberhauser im Jahr 1978 durch eine Kreuzweihe ins Leben gerufen.

Trotz der Hitze, die unser Ländle fest im Griff hatte, ließen es sich die treuen AnhängerInnen von der Rütner Chorgemeinschaft nicht nehmen, am 30 Juni 2019 aufs Älpele zu kommen und dem gebotenen zu lauschen. Mit eindrucksvollen Worten und Gedanken von verschiedenen Autoren-wie beispielsweise Susanne Scholl, Chutje Sabine Nägele und Bruno Dörig-führte Gertraud Mathis eindrucksvoll durch das Programm. Eingehend auf die vorgetragenen Texte wurde das dazu passende Liedgut mit viel Feingefühl von der Rütner Chorgemeinschaft unter der Leitung von Chorleiterin Vera Prantl-Stock vorgetragen. Für Begleitung und Unterhaltung sorgte Sebastian Jehle am Akkordeon. Danach erfreuten sich alle BesucherInnen bei gekühlten Getränken, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen. Ein eigenes Lagerfeuer für Kinder zum Grillen wurde eingerichtet und begeisternd angenommen. Für gute Stimmung in kleiner Runde sorgten auch einige Laien-Musiker, die spontan ihre Instrumente hervorholten und aus Freude zu Musik und Lied dem fröhlichen Beisammensein einen rundum gelungenen Abschluss gaben.    

Weitere Bilder findet Ihr unter Galerie

 Gedanken in Wort und Gesang

"Edmunds Älpele " heuer einmal anders.

Edmunds Älpele
Edmunds Älpele

Zu einem besinnlichen, gemütlichen und fröhlichen Beisammensein in der schönen Natur von "Edmunds Älpele", möchte die Rütner Chorgemeinschaft unter der Leitung von Vera Prantl-Stock, am 30. Juni 2019 um 11 Uhr, diese gewohnte traditionsreiche Veranstaltung auch im heurigen Jahr für unsere Freunde und Gäste unseres Chores wieder durchführen. Mit Texten die Gertrud Mathis vortragen wird, der Chor singt zu den verbindenden Worten mit passendem Liedgut. So wird diese Begegnung im Juni einmal anders gestaltet. Alle gäste Freunde der Chormusik, von Ems Reute, Hohenems von den umliegenden Gemeinden, sowie Wanderer sind aufs "Älpele" herzlich eingeladen. Die Rütner Chorgemeinschaft freut sich jedenfalls auf ihren Besuch.

 

Wegbeschreibung: Aue beim Kreuz am "Kitzstock" unter der Weggabelung Weißtannen - Ranzenweg

Gedanken in Wort und Gesang

Christi Himmelfahrt, ein Kilbi Hock bei der Rütner Chorgemeinschaft, am 30.05.2019

Den heurigen Kilbi Hock am 30. Mai 2019 in der alten Schule in Ems Reute war ein schöner Ausklang für Kirchenchor und den Kirchgängern an Christi Himmelfahrt. Die Rütner Chorgemeinschaft verwöhnte alle Besucher mit Getränken, Gegrilltem, sowie mit Kaffee und Kuchen. Bei Gesang und Spiel mit dem Akkordeon von Werner, wurden die Gäste gut unterhalten. Gegen Abend löste sich dann das gemütliche Beisammensein auf.

Die Rütner Chorgemeinschaft dankt allen Besuchern für Ihr Kommen.

Werner
Werner

Weitere Bilder finden Sie unter Galerie

Rütner Chorgemeinschaft bei langer Nacht der Kirchen 

Am 24.05.2019 wurde in der ehemaligen Pestkapelle St. Antonius in Hohenems in der langen Nacht der Kirchen ein sehr vielfältiges Programm den Besuchern geboten. Die Rütner Chorgemeinschaft und dessen eigenes Ensemble präsentierten sich mit rhythmischen Liedern, wie auch Literatur von und über Vorarlberg ("in Vorarlberg uf'd Welt ku"). Mit sehr guter Intonation  und Wohlklang sangen sich Chor und Ensemble in die Herzen der Zuhörer.

Rütner Kilbi 2019

 Die heurige Rütner Kilbi findet für die Kirchgänger von Hohenems / Ems Reute und den umliegenden Gemeinden am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) statt.

 

Anschließend ist "Kilbi Hock" in der alten Schule Ems Reute

 

Alle Kirchgänger und Wanderer, die noch Lust auf einen Umtrunk, zu Gegrilltem, sowie auf Kuchen und Kaffee verspüren, sind herzlich eingeladen und werden von der Rütner Chorgemeinschaft gerne verwöhnt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

 

Aus Umwelt und Parkplatzgründen empfehlen wir die Anfahrt mit dem Land Bus 55a - Ausstiegsstelle Sennerei Reute zu nehmen.

Halbtagsausflug der Rütner Chorgemeinschaft zu der

Rütner Chorgemeinschaft
Rütner Chorgemeinschaft

Eine gut gelaunte Sängerschar fuhr am 06.04.2019 mit dem Zug Richtung Lochau. Singend ging die Busfahrt bis zur Schnapsbrennerei Prinz in Hörbranz weiter. Dort angekommen erwartete uns eine Führung, bei welcher uns die ganzen Abläufe und die Kunst des Brennens erklärt wurde. Anschließend konnten sich die Chorleute unterschiedlichste Proben der Liköre und Schnäpse munden lassen. Nach einem guten Essen im Traditionsgasthaus Krone ging die Ausflugsfahrt mit Bus und Zug nach Bregenz an den Bodensee weiter. Beim eindrucksvollen Anblick der untergehenden Abendsonne und während der Beobachtung der zahlreichen Wassertiere im See wurde die Chorgemeinschaft animiert, nochmals einige Lieder zu singen. Mit diesen Klängen beendete der Chor seinen Ausflug und trat die Heimreise wieder mit der Bahn an.

 

 

Gerne laden wir auch neue Sängerinnen und Sänger ein, bei unserer Donnerstagprobe mitzumachen - im Hinblick auf ein schönes Herbstkonzert.

 

Wo: Hohenems Reute in der alten Schule

 

Obfrau Tanja Pfattner         Tel.: +43 664 200 8110 oder

Vizeobfrau Aletha Prantl     Tel.:         05523 52824

 

 

Weitere Bilder finden Sie unter Galerie

 

 

Ohrenschmaus in der Genusswerkstatt Ems-Reute

Im vollbesetzten Saal im Berghof verfolgten die anwesenden Gäste am Samstag den, 16. März 2019 einen beeindruckenden "Ohrenschmaus" der Rütner Chorgemeinschaft.

Nach der Begrüßung durch die Obfrau Tanja Pfattner leitete die Rütner Chorgemeinschaft den Abend mit einer lustig-ironischen Chorliteratur ein. Unter der Leitung von Vera Prantl-Stock, die auch humorvoll durch das Programm führte, wurden Volkslieder vorgetragen. Das choreigene Ensemble ließ mit rhythmischen Melodien aufhorchen. Die Akkordeonisten Julian Mathis, Tobias Wohlgenannt und Sebastian Jehle begeisterten die Zuhörer, ebenso wurde Lisa Wohlgenannt an der Gitarre und Moritz Mathis an der Trompete mit viel Applaus verwöhnt.

Im zweiten Teil wurden nach einem Ausflug ins afrikanische Liedgut, die Zuhörer wieder ins Ländle zurückgeführt mit dem bekannten Lied "Uma Kumma". Den Solopart sang Simon Peter. Mit dem Lied "In Vorarlberg" und "Min Nußbom" fand das musikalische Allerlei seinen Ausklang. Stark anhaltender Applaus bewegte die Rütner Chorgemeinschaft zu einer schwungfollen Zugabe.

  

 

weitere Bilder vom Berghofsingen finden Sie unter Galerie

JHV Rütner Chorgemeinschaft

Am Freitag, den 08. März 2019 um 19.00 Uhr wurde die heurige 29. Jahreshauptversammlung der Rütner Chorgemeinschaft in Anwesenheit fast aller Mitglieder ordnungsgemäß durchgeführt.

Obfrau Tanja Pfattner begrüßte die anwesenden Sängerinnen und Sänger. Sie bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit und dessen Einsatz. Den Chormitgliedern für den fleißigen Probenbesuch und deren Auftritte und Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Chorleiterin Vera Prantl-Stock hob in ihrem Bericht einmal mehr die Bedeutung des Singens und dessen positive Auswirkung auf die Gesundheit  der Sängerinnen/Sänger hervor. In ihrer Vorschau stellte sie den Fokus ganz besonders in das Jubeljahr 2020 des 30 jährigen Bestehens der Rütner Chorgemeinschaft. Dies wird ein Jahr mit vielseitigen Aufgaben werden. Ein besonderer Wunsch der Chorleiterin ist es, 30 Mitglieder im Jubeljahr vorstellen zu können. Chronist Simon Peter erinnerte in seinem Bericht an die vielen Tätigkeiten des Chores im Jahr 2018. Kassierin Elgard Häfele konnte eine positive Finanzgebarung der Versammlung vorlegen. Durch die Empfehlung von den Rechnungsprüfern, Andrea Marte und Resi Jäger wurde die Kassierin, sowie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Ein erfreulicher Punkt war die Neuaufnahme von Daniela Peter, Julia Peter und Birgit Gächter als neue Chormitglieder. Eine Erweiterung des bestehenden Vorstandes durch Julia Peter als zweite Schriftführerin und Wolfram Prantl als Beirat wurde von allen Beteiligten einstimmig bestätigt.

Bei guter Laune und fröhlicher Stimmung endete die heurige gut verlaufene Jahreshauptversammlung.

 

Weitere Bilder der Jahreshauptversammlung sind unter Galerie zu finde.

Ohrenschmaus im Berghof

Auch im heurigen Jahr möchte die Rütner Chorgemeinschaft die schöne Tradition des Berghofsingens in der "Genusswerkstatt-Berghof" weiterführen. Wir laden ein zu einem fröhlichen Konzert für alle Rütner, Hohenemser und Gäste der umliegenden Gemeinden. Daneben können Sie sich auch kulinarisch verwöhnen lassen.

Es erwarten Sie eine exquisite Auswahl verschiedenster Literatur und ein geselliges Miteinander.

Unter der Chorleitung von Vera Prantl-Stock sorgt die Rütner Chorgemeinschaft  sowie das Choreigene Ensemble für musikalische Einlagen. Ebenfalls beteiligen sich junge Musikanten aus Ems-Reute. Sebastian Jehle, Julian Mathis, und Tobias  Wohlgenannt  (Akkordeon), sowie Liesa Wohlgenannt (Gitarre) und Moritz Mathis (Trompete). Die jugendlichen Instrumentalisten, von Ems-Reute machen ihren Abend zusätzlich zum Erlebnis.

 

Wann und wo findet der Ohrenschmaus im Berghof Statt?

 

Wo:       Im Berghof Ems-Reute

Wann:   16. März 2019

Beginn: 19.00 Uhr

Eintritt:   5,00 €

 

Lustige Faschingsprobe der Rütner Chorgemeinschaft

Am 28. Februar, 2019 am "gumpigen" oder schmuzigen Donnerstag trafen sich die Sängerinnen und Sänger der Rütner Chorgemeinschaft zur Chorprobe ein. Schöne und fantasievolle Faschingskostüme belebten den Abend.  Mit heiterem, unbeschwertem und humorvollem Singen war das Proben an diesem Faschingstag ein Erlebnis für den ganzen Chor.

 

Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden. 

29. Jahreshauptversammlung, am 08. März 2019

Rütner Chorgemeinschaft                          Tanja Pfattner Obfrau                           Vera Prantl-Stock Chorleiterin

 

Alle Sängerinnen und Sänger sind zur heurigen 29. Jahreshauptversammlung am 08. März 2019 recht herzlich eingeladen. Für eine vollzählige Beteiligung wird erbeten.

Durchführung: Probelokal Ems- Reute.

 

Beginn: 19.00 Uhr

 

Die Vereinsleitung: Tanja Pfattner

 

 

 

 

Vorschau der Rütner Chorgemeinschaft für 2019 

 

Für das Jahr 2019 möchte die Rütner Chorgemeinschaft eine Vorschau ihrer wichtigsten Aktivitäten in diesem Jahr mitteilen. So können Besucher und Freunde der Chorgemeinschaft frühzeitig die Termine in ihrem Kalender vormerken.

Auch Sängerinnen und Sänger sind zum Mitsingen im Chor gerne eingeladen. Sie können sich auch als Projektsänger zu einem bestimmten Thema beteiligen. Das Wohlfühlen und die Geselligkeit stehen immer im Vordergrund.

Das traditionelle Berghofsingen im "Berghof - Genusswerkstatt" findet am 16. März  2019 um 19.00 Uhr statt. In "Wort und Musik" gestaltet der Chor auf Edmunds Älpele, eine langjährige Tradition, die in gewohnter Weise am 30. Juni 2019 um 11.00 Uhr durchgeführt wird. Das große Gemeinschaftskonzert mit dem Tettnanger gemischten Chor und der Rütner Chorgemeinschaft können interessierte Freunde der Chormusik am 16. November 2019 besuchen.  

Adventkonzert der Rütner Chorgemeinschaft

am 1. Dezember 2018

Zu Beginn wurden die ankommenden Zuhörer vom Horn-Trio "Cornetto" musikalisch empfangen. Einen besonderen Einstieg des Adventkonzertes der Rütner Chorgemeinschaft gestalteten die Schüler der Volksschule Ems-Reute. Die Geschichte "Das geheime Buch des Weihnachtsmannes", geschrieben von Angelika Stubner, wurde von Martin Stock als Märchenonkel in Wort und Bild spannend vorgetragen. Bei vollem Saal in der Volksschule Ems-Reute präsentierte sich die Rütner Chorgemeinschaft in ihrem neuen Outfit mit stimmungsvollen Adventliedern unter der Leitung von Vera Prantl-Stock. Das Konzert wurde durch das choreigene Ensemble weiterhin abwechslungsreich gestaltet. Mit viel Applaus bedankten sich die Konzertbesucher. Das Horn-Trio "Cornetto" spielte zum Ausklang im Hof vor der wärmenden Feuerschale. Unter den Gästen befand sich auch Bürgermeister Dieter Egger mit Gattin und Kulturstadtrat Johannes Drexel mit Gattin sowie eine Abordnung des Chorverbandes. Bei einem Gläschen Wein und guter Laune konnten sich alle Anwesenden nochmals der adventlichen Stimmung erfreuen. Für die Kinder gab es Kinderpunsch und Popcorn. Alles in allem war es ein gelungener weihnachtlicher Konzertabend. 

Weitere Bilder findest du unter Galerie

Ein besonderes Adventkonzert der Rütner Chorgemeinschaft!

Die Rütner Chorgemeinschaft hat in ihrem heurigen Adventkonzert am 1. Dezember 2018 - 17.00 Uhr

sich ganz den Familien und Kindern gewidmet. So erfahren die Zuhörer Groß und Klein eine geheimnisvolle musikalische-abwechslungsreiche Bilderbuch-Reise zum Südpol. "Das geheime Buch des Weihnachtsmannes", vorgetragen von Martin Stock als Märchen-Onkel, musikalisch umrahmt von der Rütner Chorgemeinschaft und dem eigenen Ensemble unter der Leitung von Vera Prantl-Stock. Weiters wirken Schüler der Volksschule Hohenems Reute und das Horn-Trio "Cornettos" bei diesem Advents-Konzert mit. 

Die Rütner Chorgemeinschaft würde sich freuen, dich zu diesem besonderen Adventkonzert in der Turnhalle der Volksschule Hohenems Reute zu begrüße.

 

Saal-Einlass um 16.30 Uhr

 

Bus: 55 A Hohenems - Reute      -       Siehe Fahrplan.

Letzte Fahrt - Richtung Hohenems  -  Station Sennerei Reute 20.15 Uhr

 

                                                        

Rütner Chorgemeinschaft Vorschau auf Adventsingen für Familien!

Am 01. Dezember 2018 gestaltet die Rütner Chorgemeinschaft ein abwechslungsreiches Adventkonzert speziell für Familien. Verschiedene Chorliteratur, Ensemble Beiträge sowie eine Bilderbucherzählung erwartet die Konzertbesucher/Innen.

Sängerinnen und Sänger, sind herzlich eingeladen die Rütner Chorgemeinschaft bei ihrem bevorstehenden Projekt stimmlich zu unterstützen. 

 

Kontaktperson: Obfrau Tanja Pfattner  Tel.: +43 664 200 8110 

Probenausklang der Rütner Chorgemeinschaft! 

Am Samstag, den 30. Juni 2018 fand sich die Rütner Chorgemeinschaft im Garten von Obfrau Tanja Pfattner zum Probenausklang vor der Sommerpause zu einem fröhlichen Beisammensein ein. Der Kochkünste Alwins erfreuten und genossen alle Chormitglieder das sehr gut zubereitete Kesselgulasch. Danach folgten noch Kaffee und Kuchen, die von einigen Mitgliedern gebacken wurden. Natürlich fehlte es auch nicht an Bier und Wein, um den Durst dieses warmen Tages zu löschen. Mit viel Gesang wurde die aufgelockerte Stimmung noch wesentlich gefördert. Obfrau Tanja fand auch Dankesworte für die Chorleiterin Vera Prantl-Stock für Ihre Verdienste. Ein praktischer Notenständer zum Mitnehmen, ein Geschenk, das Tanja im Namen der Chormitglieder Vera überreichte, auch für die gut bestandene zweijährigen Prüfung der Ausbildung zur Chorleiterin im Konservatorium in Feldkirch, war diese Zuwendung gedacht. Gleichfalls wurde auch Josef Mathis für seine vorbildliche Betreuung des Probelokals mit Unterstützung seiner frau Gertrud mit einem Präsent gedankt. Die Obfrau fand auch Worte des Dankes für alle Vereinsfunktionäre/Innen sowie für alle Sänger/Innen. Alwin hob die Leistungen von Tanja als Obfrau des Chores und deren Einsatz im Jahr 2017/18 würdig hervor. Mit guter Laune und Gesang zog sich dieser schöne Abschluss bis in den späten Abend hinein.

Weitere Bilder findest Du auf der Galerie

Familienwortgottesdienst auf "Edmund's Älpele"

Bei strahlend schönem Wetter konnte am 24. Juni 2018 die Rütner Chorgemeinschaft den heurigen Familiengottesdienst mit 150 Besuchern auf "Edmund's Älpele" abhalten - zusammen mit Pastoralassistent Roland Sommerauer, der den Wortgottesdienst besinnlich und doch mit humorvollen Worten gestaltete. Unter der Chorleitung von Vera Prantl-Stock eröffnete der Chor mit dem Lied "Trog mi Wind" den musikalischen Teil. Feinfühlig und mit musikalischer Spannung vorgetragen für die Gottesdienstbesucher. Dieser Text von "Trog mi Wind" wurde von Herrn Sommerauer in seine christlichen Aussagen einbezogen. Im weiteren Verlauf der Sakralen Handlung sangen einige Kinder der Volksschule Hohenems-Reute zusammen mit der Rütner Chorgemeinschaft "Mit einem Freund an der Seite" und "Danke für diesen guten Morgen". Durch die hellen Kinderstimmen bekam der Chor eine neue Klangfärbung, die aufhorchen ließ.

Nach dem Gottesdienst konnten sich alle Beteiligten auf "Edmun's Älpele" bei einemgemütlichen Hock an Getränken, Gegrilltem, Gesang und dem Spiel mit Instrumenten erfreuen. Die Kinder konnten sich an einem eigens für sie eingerichteten Lagerfeuer ihr Stäcklebrot selbst grillen, das bereitete ihnen viel Spaß.

Mit seinem sehr guten Spiel auf dem Akkordeon hat Sebastian Jehle die Zuhörer bestens unterhalten.

Gegen Abend fand die schöne Veranstaltung dann ihren Ausklang.  

Weitere Bilder findest Du unter Gallerie

Hallo Freunde vom "Älpele"!

Wieder ist es soweit den

Familien Wortgottesdienst am 24. Juni 2018, 11.00 Uhr 

auf "Edmund's Älpele" in Hohenems-Reute durchzuführen! 

 

Die Rütner Chorgemeinschaft wird mit ihrem Gesang musikalisch den Familien Wortgottesdienst auf dem Älpele gestalten mit Pastoralassistent Mag. Roland Sommerauer.

Beim anschließenden Frühschoppen wird beim gemütlichen Hock "Special Guest" Sebastian Jehle (Steirische Harmonika) die fröhliche Runde musikalisch unterhalten. für Verpflegung ist ausreichend gesorgt.

Alle Bewohner von der Rüti und Hohenems sowie Umgebung sind herzlich eingeladen.

 

Wegbeschreibung: Auenstraße beim Kreuz am "Kitzistock" unter der Weggabelung Weißtannen - Ranzenbergweg.

 

Lagerfeuer für Kinder.

Auch spätere Gäste sind jeder Zeit willkommen:

 

Auf Euer Kommen freut sich die.....

 

Rütner

                                            Chorgemeinschaft

28. Jahreshauptversammlung am 2018

Am Freitag, den 20. April 2018 hielt um 19:00 Uhr die Rütner Chorgemeinschaft ihre 28. Jahreshauptversammlung ab.

Bei fast vollzähliger Beteiligung der Chormitglieder war die Beschlussfähigkeit erbracht, dadurch konnte eine ordnungsgemäße Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Tanja Pfattner stellte sie in ihrem Bericht eine Vorschau auf kommende Vereinstätigkeiten dar. Im Bericht der Chorleiterin Vera Prantl-Stock wurden visionäre Aktionen und Aktivitäten für die Zukunft und diesem Vereinsjahr zur Sprache gebracht. In den Ausführungen des Chronisten Simon Peter wurde der Chor ausführlich über die Tätigkeiten im letzten Jahr informiert. Auch die Kassierin Elgard Häfele konnte einen positiven Bericht vom letzten Vereinsjahr erbringen. Die langjährige bewährte Schriftführerin Erika Thurnherr hat aus beruflichen Gründen ihr Amt zurückgelegt, an ihre Stelle rückte die junge Chorsängerin Claudia Mathis als neue Schriftführerin nach. Claudia Mathis wurde von den Chormitgliedern für das Amt der Schriftführerin einstimmig gewählt. Die heurige Jahreshauptversammlung stand auch ganz im Zeichen der Ehrungen von etlichen Sängerinnen und Sängern, die für 25 Jahre Chorsingen vom Chorverband ausgezeichnet wurden. Die Verleihung der Ehrungen führte die Obfrau Tanja Pfattner und die Vizeobfrau Aletha Prantl im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung feierlich durch. Die Rütner Chorgemeinschaft konnte sich heuer über vier neue Chormitglieder, die dem Verein beigetreten sind erfreuen. Mit viel Applaus wurden die Neuen Mitglieder von den Sängerinnen und Sängern freundlich aufgenommen. Bei fröhlicher Stimmung mit Kaffee und Kuchen oder einem Umtrunk wurde die heurige Jahreshauptversammlung beendet.  

Weitere Bilder unter Galerie.

Frühjahrskonzert am 10.03.2018

Ohrenschmaus am Berghof

 

Am Berghof Ems - Reute im voll besetzten Saal konnten die anwesenden Gäste sich nicht nur kulinarisch und mit guten Getränken erfreuen, sondern sie wurden von der Rütner Chorgemeinschaft in ihrem Frühjahrskonzert mit einem Strauß von Tönen und fetzigen Rhythmen verwöhnt. Mit großem Elan führte die Chorleiterin Vera Prantl-Stock ihren Chor durchs Programm. Als weiteren Beitrag stellte das Ensemble, das sich aus der bestehenden Chorgemeinschaft entwickelt hat, Lieder wie "Mis Liacht im Leaba" von Welcom und Cause all of me von John Legend vor. Das Duo Erika Kawasser und Bernadette Engel brachten mit  beeindruckendem Gesang und ihrer humorvoll getexteten Strophen, das Publikum zum Schmunzeln und lachen, ein gelungener Beitrag. Als weiteren Programmpunkt hörten  die Gäste wohlklingende Töne gespielt von Julian Mathis auf seinem Akkordeon.

Als Draufgabe beendete die Rütner Chorgemeinschaft ihr Frühjahrskonzert  am Berghof mit einem schönen Kärntner Chor.

Anschließend beim gemütlichen Beisammensein mit Chor und Zuhörern wurde noch ausgiebig gesungen, musiziert und getanzt. So fand dieser schöne Abend seinen Ausklang zur Zufriedenheit aller beteiligten.     

OHRENSCHMAUS

Die Rütner Chorgemeinschaft lädt zu einem "kunterbunten Musikallerlei" ein.

 

Es erwartet Sie eine exquisite Auswahl verschiedenster Literatur, geselliges Miteinander und mitreißende Rhythmen.

 

Am 10. März 2018 sind Sie im Gasthaus Berghof Ems - Reute um 19 Uhr von der Rütner Chorgemeinschaft herzlich eingeladen.

Der Eintrittspreis beträgt 5,--€

 

Mitwirkende:

Rütner Chorgemeinschaft

Rütner Ensemble

Erika Kawasser / Bernadete Engl (Gesang)

Julian Mathis (Akkordeon)

 

Gesamtleitung: Vera Prantl-Stock

Zwischen Heimat und Sehnsucht

Konzert der Rütner Chorgemeinschaft

Ein kleiner Chor auf Überholspur!

 

Die Rütner Chorgemeinschaft auf der Überholspur: In ihrem heurigen Herbstkonzert in Ems Reute Volkschule, sowie in Mäder im J.J. Ender Saal bewies der Chor einmal mehr unter der dynamischen, temperamentvollen Chorleiterin Vera Prantl-Stock ihr Können. Nach den Begrüßungsworten von Obfrau Tanja Pfattner beeindruckte der Chor das Publikum mit seinem homogenen Klang. Die vielfältige Auswahl des Programmes fand großen Anklang bei den Zuhörern. Im ersten Teil wurden Mundartlieder von Albert Gisinger und von Josef Prantl - Chorausschnitte ("Oper Yara") - sowie Sololieder vorgetragen. Die Ouvertüre aus der Oper brachte Andreas Kiraly am Klavier perfekt zum Ausdruck.

Den zweiten Teil eröffnete das Ensemble (junge Chormitglieder) mit den Liedern "Mis Liacht im Leaba" von Barbara und Norbert Kilga und "Feel the music" von Vera Prantl-Stock (Erstaufführung). Mit dem bekannten Lied "Umma Kumma" (Chor und Solist) und "Müsle, gang ge schlofa" als Rap wurde das Konzert mit großem Applaus beendet. Durch das Programm führte Bernarda Gisinger, Martin Stock und Erika Thurnherr. 

 

 

Weitere Bilder findest Du: unter Galerie


 Rütner Chorgemeinschaft Herbstkonzert

Zwischen Heimat und Sehnsucht

 

Am 03. November 2017 in Hohenems Reute (Volksschule) und am 04.November 2017 in Mäder im Johan Josef Ender Saal. Beginn jeweils um 19 Uhr 30

 

Die Rütner Chorgemeinschaft hat sich zur Aufgabe gemacht "Musik aus dem Ländle" beim heurigen Herbstkonzert mit renommierten wie Zeitgenössischen Vorarlberger Komponisten/Innen zu präsentieren.

Das Hauptaugenmerk des Konzertes liegt freilich in der Vorstellung und Verbreitung von eher noch unbekannter Chorliteratur zweier Komponisten.

Zum einen handelt es sich um Albert Gisinger, der sich durch "Allzit a Liadle" bereits einen Namen machen Konnte. Dieses Lied stellt nur einen kleinen Ausschnitt seines umfangreichen, aber im Ländle noch wenig bekannten Schaffens dar.

Den zweiten Schwerpunkt legt die Rütner Chorgemeinschaft auf das Werk des lange in Vorarlberg lebenden und wirkenden Tiroler Komponisten Josef Prantl: einst gefeiert, geriet seine Literatur jedoch über die Jahre  hinweg in Vergessenheit. Die Rütner Chorgemeinschaft unter der Leitung Vera Prantl-Stock, freut sich über zahlreiche Konzertbesucher/Innen.

Download
Programmheft zum Konzert
Programm_RütnerChor_groß.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

Kartenvorverkauf / unter der Nummer von Obfrau Tanja Pfattner (0043 664 200 8110) oder an der Abendkassa.

Probenwochenende der Rütner Chorgemeinschaft

im Oktober 2017 in Lindenberg

Eine gut gelaunte Sängerschar der Rütner Chorgemeinschaft hatte sich vom 06. bis 08. Oktober 2017 zu intensiver chorischer Arbeit im bayerischen Lindenberg im Humboldt Institut eingefunden. es galt die Literatur des Herbstkonzertes, das am 03. und 04. November stattfindet, zu erarbeiten und musikalisch zu vertiefen - unter der Leitung der jungen dynamischen Chorleiterin Vera Prantl-Stock. Die Stücke mit Klavierbegleitung wurden am Samstag mit Andreas Kiraly sehr motiviert und gut geprobt. Nach den Anstrengungen des Tages konnte man sich gut gelaunt dem geselligen Teil widmen. Sonntagmittag hieß es Abschied nehmen von Lindenberg. Die anstrengenden aber schönen Tage waren erlebnisreich für alle Beteiligten. Weitere Bilder findest Du in unserer Galerie. 

 

Wenn du Freude am singen hast bist du beim Rütner Chor herzlich willkommen.

Anmeldung: bei Obfrau Tanja Pfattner 0043 664 200 8110 oder Vizeobfrau Aletha Prantl 05523 / 52824 

Ehrungen für verdiente Vereinstätigkeit

Mit Josef Mathis und Franz Isop wurden zwei langjährige verdiente Mitglieder der Chorgemeinschaft Ems Rüti von der Stadt Hohenems geehrt. Wegen ihrer selbstlosen Tätigkeit sind sie eine wertvolle Säule im verein. Josef Mathis wurde von der Rütner Chorgemeinschaft nominiert und Franz Isop vom Nibelungenhort Hohenems. Doch beide Sänger sind aktive Mitglieder der Rütner Chorgemeinschaft. Der Vorstand der Rütner Chorgemeinschaft sowie die Chorsänger gratulieren den zwei Jubilaren recht herzlich und hoffen, dass sie noch lange in unserer Chorgemeinschaft tätig sein werden.

Bericht vom Feldwortgottesdienst auf Edmund's "Älpele"

Bei anhaltendem Regen, ließen die treuen Anhänger/Innen von der Rütner Chorgemeinschaft es sich nicht nehmen, den Wortgottesdienst am 02. Juli 2017 auf Edmund's "Älpele " zu besuchen. Mit eindrucksfollen positiven Worten vermittelte Pastoralassistent Roland Sommerauer die Sicht des Glaubens. Mit schönen Liedern, gestaltete die Rütner Chorgemeinschaft unter der Leitung von Chorleiterin Vera Prantl-Stock den Wortgottesdienst. Einige Chormitglieder beteiligten sich an der Lesung, sowie der Führbitten. Anschließend erfreuten sich alle bei Getränken, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen. Für gute Stimmung sorgten einige Instrumentalisten für ein fröhliches Besammensein.

Sängerausflug in die Steiermark

Morgens um 5 Uhr bewegten sich fröhliche Sänger Innen in den Süden der grünen Mark oder anders ausgedrückt der Toskana von Österreich. Nach einer humorvollen Fahrt mit einigen Unterbrechungen, konnte das Ziel Schloss Laubegg im Ort Ragnitz Bezirk Leibnitz am späten Nachmittag erreicht werden. Zum Empfang lud der Schlossherr von Laubegg die mittlerweile etwas müde reisende Sängerschar zu einem wohltuenden Umtrunk mit einem hervorragenden Weißwein ein. Nach einem sehr guten Abendessen saßen die Sänger Innen gemütlich bei Sternenschimmer im Schlosshof beisammen mit Lied und Spiel. Am folgenden Tag nach dem Frühstück ließ der Chor und seine Chorleiterin es sich nicht nehmen, eine ausführliche Chorprobe mit Pianist Andreas Kyrali durchzuführen. Die Belohnung für die Probe ließ nicht auf sich warten, denn der Besuch einer Weingutsbesichtigung ließ die Herzen so mancher Teilnehmer Innen höher schlagen. Wieder gut ausgeschlafen führte uns der Weg nach Graz. Dort angekommen konnte der Chor die Oper im Beisein einer charmanten Führerin, durch derer Erklärungen ein begeisterter Eindruck aller entstand. Nach einem ausführlichen Bummel durch die Stadt begab sich die Chorgemeinschaft zu einem Buschenschank nach Gamlitz. Dort angekommen wurden alle mit einer tollen Brettljause und köstlichem 'Wein verköstigt. Danach kam Stimmung auf, der Chor sang begeistert seine Lieder. Aletha und Vera sangen als solistische Einlage mit der Begleitung von Andreas das Katzenduett von Rossini. Freunde der Chorleiterin und der Obfrau, stammend aus der Steiermark, brachten mit Ihren Instrumenten, begleitet von Andreas, sowie der Chorleiterin Vera, die mit der Geige die ganze Sängerschar in gute Stimmung versetzte.

Sonntags hieß es Abschied nehmen von diesen schönen Orten und den freundlichen Menschen in der Steiermark, der Heimweg führte mit unserem bewährten Bus Chauffeur alle beteiligten des Ausflugs nach Werfen durch eine prachtvolle Gebirgswelt wieder in die Heimischen Gefilde, wo jeder zufrieden ankam. 

Weitere Bilder findest Du in unserer Galerie.   

Probentag der Rüter Chorgemeinschaft

Am Sonntag den, 25. Juni trafen sich die Rütner Chorgemeinschaft mit ihrer Chorleiterin Vera Prantl-Stock zu einem intensiven gut durchgeführten Probentag. Alle Sänger/innen konnten ihre sängerischen Leistungen an diesem Tag wesentlich verbessern. Die gute Stimmung an diesem Tag beflügelte alle Beteiligten. Dieser Probentag war eine wichtige Vorbereitung vor den Sommerferien für das kommende Herbstkonzert am 03. und 04. November. Weitere Bilder findest Du in unserer Galerie. 

 

Wenn du Freude am singen hast bist du beim Rütner Chor herzlich willkommen.

Anmeldung: bei Obfrau Tanja Pfattner 0043 664 200 8110 oder Vizeobfrau Aletha Prantl 05523 / 52824   

 

Hallo "Edmund's"–Älpelefans

Wieder ist es soweit für den Wortgottesdienst

auf "Edmund's Älpele" in Hohenems - Reute!

 

Aue beim Kreuz am "Kitzistock" unter der Weggabelung Weißtannen - Ranzenbergweg gestaltet die Rütner Chorgemeinschaft mit ihrem Gesang am 02.07.2017 um 11:00 Uhr den alljährlichen Wortgottesdienst auf dem Älpele. Zu dieser Veranstaltung sind alle Rütner Hohenemser und die Bewohner der umliegenden Gemeinden recht herzlich eingeladen. Anschließend werden Gottesdienstbesucher/innen und alle die den Weg zum Älpele fanden, zu einem gemütlichen Beisammensein bei einem erfrischenden Umtrunk, feinstem Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen eingeladen. für eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Rütner Chorgemeinschaft.

Kilbihock

Die Kirchgänger/innen der heurigen Kilbi von Hohenems Reute und die dazu gestoßenen Wanderer/innen, konnten sich beim gemütlichen Kilbihock in der alten Schule Ems Reute verwöhnen lassen, von der Rütner Chorgemeinschaft die mit fleißigen Händen ihre Gäste bestens betreute. Mit Musik und Gesang wurde das gemütliche Beisammensein gegen Abend beendet.

Weitere Bilder findest Du in unserer Galerie. 

Maiandacht der Rütner Chorgemeinschaft 2017

 

Die Rütner Chorgemeinschaft Hohenems gestaltete mit ihrer jungen Chorleiterin Vera Prantl-Stock sehr stimmungsvoll am 02. Mai 2017 die heurige Maiandacht in der Rochuskapelle Reute Hohenems. Mit seinem homogenen und intonationsreinen Klang, mit einfühlendem Ausdruck der einzelnen sakralen Lieder, erhöhte dies die Stimmung der andächtigen Kirchgänger. Der einführende Gesang dieser Maiandacht wurde vom Chor und dem Volk gemeinsam gesungen. Auch der solistische Teil des Chorsatzes, "Freu dich du Himmelskönigin", wurde von Aletha Prantl mit abgerundeter glockenklarer Sopranstimme gesungen und wurde von den Zuhörern angenehm aufgenommen. Einen besonderen Eindruck hinterließ das letzte Lied, "Irischer Segenswunsch", das durch Text und Melodie alle Anwesenden in eine besondere Stimmung versetzte. Hubert Keckeis konnte mit seinem schönen und einfühlsamen Spiel auf der Mundharmonika die Andacht noch vertiefen. Gertrud Mathis, Erika Thurnher - und Daniela Linder gestalteten mit schönen besinnlichen Texten - Thema "Frieden" , - den Liturgischen Ablauf der Maiandacht. Dadurch konnten alle Gläubigen die Rochuskapelle, mit Worten der Besinnung und Klang mit nach Hause nehmen.

 

Singen ist ein Geschenk, das auch du dir schenken kannst, wenn dein Weg dich zur Rütner Chorgemeinschaft führt.

 

Ansprechpartnerinnen: Obfrau          Tanja Pfattner                       Tel: 0043664200810

                                     Vizeobfrau   Aletha Prantl                         Tel: 05523 / 52824

Vera Prantl-Stock – Chorleiterin
Vera Prantl-Stock – Chorleiterin

Weihnachtskonzert St. Rochus-Kapelle Emsreute  2017


Die Rütner Chorgemeinschaft bot dem versammelten Publikum am 06. Jänner 2017 in der Rochuskapelle Ems Reute ein umfangreiches Programm. Mit Liedern über Liebe, Besinnung und Hoffnung. Nach der Begrüßung durch die Obfrau Tanja Pfattner führte Frau Erika Thurnher stilvoll durchs Programm. Als Gast konnte der Chor die junge Harfenistin Johanna Juen aus Tirol gewinnen. Diese begleitete den Chor mit der Harfe und begeisterte die Zuhörer auch mit Solostücken. Vera Prantl-Stock führte gekonnt mit sicherer Hand den Rütner Chor durchs Programm. Eva-Maria Pfattner und die Chorleiterin brachten eine Improvisation mit Klavier und Geige dem Publikum zu Gehör. Gertrud Mathis sowie Claudia Mathis umrahmten die Beiträge mit schönen besinnlichen Texten. Das aus dem Chor gewachsene Ensemble von jungen Sängerinnen bereicherte das Konzert mit modernen Melodien. Hubert Keckeis sorgte für schöne Abwechslung auf seiner Mundharmonika die er zur Freude der Besucher hervorragend beherrschte, begleitet von Vera Prantl-Stock mit der Gitarre. Am Schluss des Konzertes sangen Chor und Zuhörer sowie die Instrumentalisten gemeinsam "Oh du fröhliche und Stille Nacht". Mit heftigem Applaus dankten die versammelten Gäste für das schöne Konzert am Tag der Heiligen drei Könige.

Förderpreis des Chorverbandes Vorarlberg 2016

Der Chorleiterin der Rütner Chorgemeinschaft Vera Prantl–Stock wurde am 18. März 2016 im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Chorverbandes Vorarlberg der Förderpreis 2016 verliehen.

 

Dieser Preis wird alle zwei Jahre an Vorarlberger musikschaffende Persönlichkeiten vergeben, die durch besondere Leistungen oder Begabungen bzw. Engagement auffallen.

 

Die 1985 in Mäder geborene Vera Prantl–Stock startete ihre musikalische Laufbahn an der Musikhauptschule in Götzis und anschließend im Musikgymnasium in Feldkirch, bevor sie die Ausbildung zur Volksschullehrerin abgeschlossen hat. Ihre ersten Erfahrungen als Chorleiterin machte sie mit dem Schulchor sowie dem Kinderchor „Singuine“ in Lauterach und dem Jugendchor „Chantez“. Seit Oktober 2015 leitet Vera Prantl–Stock mit viel Freude und Einsatz die Rütner Chorgemeinschaft in Hohenems.

 

Ihre Begeisterung für den Chorgesang wird im folgenden Zitat deutlich: „Mir gefällt besonders, wie sich die vielen unterschiedlichen Energien, die in einem Chor schwingen, bündeln und sich durch Impulse verstärken lassen.“ Die Rütner Chorgemeinschaft freut sich mit Vera Prantl–Stock, die bestimmt noch viel von sich hören lassen wird.

Vereinsinfo

Die Rütner Chorgemeinschaft wurde am 19. September 1990 auf Ansuchen von Josef und Gertud Mathis gegründet. Mit 18 Mitgliedern startete der Chor in der Hohenemser Parzelle Reute. Die Mitgliederzahlen blieben kontinuierlich zwischen 18 und 25 Sängerinnen und Sänger. Während der vergangenen 25 Jahre führten 6 Chorleiter/innen die Rütner Chorgemeinschaft.

 

Mit dem Jubiläumskonzert 2015 im Löwensaal Hohenems verabschiedete sich Herbert Schwendinger von der Rütner Chorgemeinschaft. Das war auch der Anlass für Frau Vera Prantl–Stock ihr Amt als neue Chorleiterin zu übernehmen. Sie führt die Chorgemeinschaft nun mit viel Freude und neuem Elan in die Zukunft.